Zum Hauptinhalt springen

Firmenkultur.

Schon immer eine Idee anders

1981

1981 hatten Norbert Esch, Horst Kremer und Udo Lieser eine Idee: Wie wäre es, eine Firma aufzubauen, in der Professionalität und Know-how ebenso wichtig sind wie flache Hierachien und eine aktive Mitbestimmung durch die Mitarbeiter? Was kann entstehen, wenn wirtschaftlicher Erfolg und persönliche Verwirklichung denselben Stellenwert haben? Die Antwort ist: ELK.

1995

Seit 1995 als GmbH geführt, bleibt ELK der Idee seiner Gründer treu. Denn das Prinzip hinter ELK hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt - sowohl für uns, als auch für unsere Kunden. Wir betrachten Aufgaben, die uns gestellt werden aus verschiedenen Blickwinkeln. Wir denken quer und hinterfragen bekannte Lösungen. Wir lassen uns nicht von Kompromissen und Restriktionen leiten, sondern von der Überzeugung, den richtigen Weg zu gehen.

Heute

Das erleben unsere Kunden hautnah: Lösungen von ELK haben den Ruf, praxisgerecht, anwenderfreundlich, zuverlässig und innovativ zu sein. Genau das ist uns wichtig. Dafür engagieren wir uns jeden Tag - mit einer Energie, die nur Menschen entwickeln können, die Spaß an ihrer Arbeit haben.

Wo gute Ideen Zuhause sind

Sie finden ELK nicht in einem modernen Gewerbegebiet. Auch nicht in einem durchgestyltem Neubau. Seit 1981 liegen unsere Geschäftsräume in einem für die Stadt Krefeld typischen Gründerzeithaus an einer zentrumsnahen Allee.

Im Haupthaus sind die Verwaltung, das Labor sowie Auslieferungs- und Packräume untergebracht. In drei Gebäudeflügeln hinter dem Haupthaus - wo einst an großen Webstühlen Seidenstoffe gewebt wurden - fertigen wir Industriesteuerungen und unser Multimessgerät BAPPU. In einem weiteren Gebäudeflügel und im separatem Hinterhaus befinden sich die Entwicklung von PC-Software und Firmware sowie der Bereich Produkt-Design.

Besonders stolz sind wir auf unseren Garten und Innenhof. Im Sommer dient er als Treff- und Kommunikationspunkt, als Pausenbereich und als grüne Oase im Arbeitsalltag. Auch Ereignisse wie die "Open-Air" - Filmnacht für Mitarbeiter und Freunde des Unternehmens, finden hier einen besonderen Rahmen. Unseren neu erbauten Wintergarten nutzen wir als Kommunikations- und Entspannungsbereich sowie für Besprechungen mit unseren Kunden.

Sie sehen: Nicht nur die Art, sondern auch der Ort unsere Arbeit ist etwas Besonderes.

Team Entwicklung / Projektplanung

Axel Stamm, Bastian Kremers, Bernd Wahl, Cecil Wiest, Daniel Grocholl (ext. ohne Bild), Dieter Steuten, Enrico Eickelkamp, Jannis Sommer, Klaus Fürth, Markus Fieseler, Markus Huelsekopf (ext.), Matthias Breier, Rui Sun, Sebastian Burchert; Vorsicht Elche! - und das erste ELK-Fahrrad

Team Verwaltung / Finanzen / Marketing / Vertrieb

Birgit Röhlen, Katja Lentz, Ulrike Simmes, Mehmet Parmak

Team Technik / Prototypen / Produktion

Elisabeth Liesges, Jannis Sommer, Johann Wild, Maren Simmes, Michael Grawunder, Miroslaw Groborz, Norbert Holzum, Ruth Kirsch, Till Kirsch, Tim Heussen, Thomas Reinhold, Witold Pietzka, Zbigniew Szendera und unsere tierische Kollegin Kira

Team Ausbildung

Ellen Kirsch Industriekauffrau.

Wir unterstützen

Regenbogen Netzwerk / Hüpfburg.

Das Folklorefest. Deutschlands ältestes und größtes Umsonst & Draußen Festival für Folk- und Weltmusik.

Wir unterstützen die Präventionsarbeit der Gewerkschaft der Polizei.

Konzeption · Entwicklung · Fertigung · Hardware · Software

...unter einem Dach vereint.

ELK - Gesellschaft für Erstellung, Layout und Konzeption elektronischer Systeme mbH

  • 02151 78886-0

  • 02151 78886-02

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.